Suche nach Weinregionen
Suche nach
Wachau - Prager

»Vom Stein zum Wein« lautet die Devise. Toni Bodensteins Ambition liegt im Ausloten des Qualitätspotenzials der einzelnen Lagen. Sein Ziel: individuelle, archetypische Weine ins Glas zu bringen, die den einzigartigen Charakter ihrer Herkunft in sich tragen. Der als »Terroirist der Wachau« bekannte Winzer, der viele Jahre auch Bürgermeister der Marktgemeinde Weißenkirchen war, steht für eine komplexe Philosophie: Geschichte und Zukunft, Nachhaltigkeit und Naturbelassenheit. So erfolgen die Arbeiten in Weinberg und Keller traditionell, gepaart mit der notwendigen Innovation, stets im Streben und auf der Suche nach dem qualitativ Möglichen. Naturverbundenheit und Inspiration werden in authentischen Weinen lebendig – als Ergebnis eines ganzheitlichen Konzepts mit nachhaltigem Handeln. Weine, die zeigen, dass die großen Gewächse der Wachau zu den besten der Welt gehören. Zahlreiche internationale Auszeichnungen bestätigen die Philosophie von Ilse und Toni Bodenstein, die gemeinsam eines der renommiertesten Weingüter Österreichs führen. Der ansitzartige Lesehof, Teil des Weilers »Ritzling«, wurde bereits 1302 »das Haus am Chling« genannt. Beachtung verdient auch das »Wachstum Bodenstein«, ein Riesling, der seine filigrane Finesse extremer Höhenlage (460 Meter) verdankt. Beim Grünen Veltliner ist es die »Stockkultur« in der Achleiten, wo ein uralter Rebbestand einen konzentrierten mineralischen Wein liefert, in den man sich vertiefen kann. Knapp zwanzig Jahre jung ist hingegen die Stockkulturanlage von der Achleiten, die als Grüner Veltliner die Bezeichnung »Wachstum Bodenstein« führt. Zusammen sind es 18 Hektar Weingärten, die größtenteils in extremer Terrassenlage bewirtschaftet werden. In diesem einzigartigen Landstrich namens Wachau Winzer sein zu dürfen, bedeutet für Ilse und Toni Bodenstein gleichermaßen Vermächtnis wie Herausforderung.